Alle Episoden

Rettung vom Windrad

Rettung vom Windrad

16m 14s

Kim Schneider ist der Ortswehrführer in Westfehmarn und erzählt uns von einem Einsatz in schwindelerregenden Höhen: Ein Windkraftanlagenarbeiter hatte einen medizinischen Notfall auf der Spitze eines Windrads. Kein ganz alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr. Doch gemeinsam mit dem Rettungsdienst und Unterstützung vom Rettungshubschrauber Christoph Hansa aus Hamburg, konnte der Mann gerettet werden.

Respekt für Retter

Respekt für Retter

25m 8s

Polizei- und Rettungskräfte riskieren nicht selten ihr eigenes Leben, um anderen in Notsituationen zu helfen. Umso wichtiger ist es, ihre Einsätze mit einem respektvollen und wertschätzenden Verhalten zu unterstützen. Doch verbale Beleidigungen und Bedrohungen oder sogar gewalttätige Übergriffe stören zunehmend die Einsätze und belasten unsere Retter. Wir sprechen über dieses wichtige Thema mit Pia Boller und Tino Korb von der Polizei Reinbek.

Dacheinsturz im Supermarkt

Dacheinsturz im Supermarkt

23m 55s

Es ist der 30. Juli 2024 als die Feuerwehr Ratzeburg von der Leitstelle mit einem besonderen Einsatzstichwort alarmiert wird. Dacheinsturz im Supermarkt in der Möllner Straße 76. Mitten am Tag, während die Ratzeburger hier einkaufen. Sofort ist Gemeindewehrführer Christian Nimtz klar, das wird ein Großeinsatz werden, den es so in der Stadt noch nie gab. Ein außergewöhnlicher Einsatz, bei dem alle noch einmal mit dem Schrecken davon gekommen sind. Warum dieser Einsatz so herausfordernd war, hören sie in der aktuellen Folge von "Blaulicht. Der Helfer-Podcast" mit Matze Schmak.

Notfall am Strand von Eckernförde

Notfall am Strand von Eckernförde

20m 17s

Anfang August in Eckernförde. Notruf am Nachmittag bei der Leitstelle: Eine leblose Person wurde aus der Ostsee gezogen und braucht dringend medizinische Hilfe. Es zählt jede Sekunde. Die ehrenamtlichen Helfer der DLRG Eckernförde rücken sofort aus und beginnen noch am Strand mit der Reanimation. In der neuen Folge von „Blaulicht. Der Helfer-Podcast!“ sprechen wir mit Rettungsschwimmer Benjamin Klink und Wachleiter Till Neumann von der DLRG über ihren Einsatz.

An Bord der Küstenwache

An Bord der Küstenwache

19m 30s

Sie sorgen auf unseren Meeren für Recht und Ordnung. Die Frauen und Männer der Bundespolizei See arbeiten 24/7 unter anderem in Neustadt. Von dort aus laufen sie mit ihren Schiffen aus und kontrollieren Schiffe, werden aber auch zu Notfällen und Havarien gerufen. Wir sprechen in dieser Folge mit Frank Rogatty und Elena Pless von der Bundespolizei See über spannende Einsätze auf der Nord- und Ostsee und sind zu Gast an Bord eines der Schiffe der Küstenwache.

Busunfall in Appen

Busunfall in Appen

20m 5s

Es ist der 8. Mai 2024 als zwischen Appen und Moorrege ein Linienbus verunglückt und mit 23 Fahrgästen an Bord in einen Graben rutscht. Die Personen werden im Bus eingeschlossen, einige von ihnen sind verletzt. Kurze Zeit später sind die Helfer vor Ort. Allein der Rettungsdienst rückt mit über 20 Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber an. Wir sprechen in dieser Folge mit dem Einsatzleiter Thomas Runge von der Feuerwehr Appen.

Großfeuer in Bredenbek

Großfeuer in Bredenbek

23m 30s

Es ist der 18. April 2024. Um 8:16 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Bredenbek von der Leitstelle alarmiert. In der Gemeinde ist in einer Lagerhalle ein Großfeuer ausgebrochen. Wehrführer Michael Klemp und seine Einsatztruppe haben es vor Ort mit einer gefährlichen Lage zu tun. Die Feuerwehrleute treffen hier auf explodierende Ölfässer, eine schwierige Wasserversorgung und Rauchwolken, die kilometerweit zu sehen sind.

Vollsperrung auf der A7

Vollsperrung auf der A7

26m 31s

Es ist März 2023. Es ist stürmisch in Schleswig-Holstein. Auf der A7 gerät ein leerer LKW mit seinem Auflieger in den starken Wind und stürzt mitten auf der Rader Hochbrücke in Richtung Süden auf die Seite. Die Folge: eine Vollsperrung der A7. Kein Durchkommen für rund 7 Stunden. Ein großer Einsatz für die Helfer vom Autobahnpolizeirevier Schuby im Kreis Schleswig-Flensburg. Wir sprechen mit Polizeihauptmeister Jan Hamdorf über diesen Einsatz und was man als Polizist auf der Autobahn noch zu tun hat.

Bombenalarm in Kiel

Bombenalarm in Kiel

19m 46s

Es ist der 26. März 2024: In Kiel muss eine Weltkriegsbombe entschärft werden. Der Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein hat weite Teile Kiels evakuiert und will die 1,8 Tonnen schwere Bombe mitten auf der Kieler Förde unschädlich machen. Wir sprechen mit dem Entschärfer Oliver Kinast vom Kampfmittelräumdienst über die Gefahren und darüber, wie er dabei die Nerven behält.

Feuer im Kanaltunnel Rendsburg

Feuer im Kanaltunnel Rendsburg

23m 55s

Täglich fahren Tausende Schleswig-Holsteiner durch ihn hindurch - den Rendsburger Kanaltunnel auf der B77. Was aber, wenn hier einmal ein Feuer ausbricht oder ein Unfall passiert? Die Feuerwehr Rendsburg hat mit dem Tunnel ein herausforderndes Einsatzgebiet. Damit wir auch auf den 700 Metern Kanaltunnel sicher sein können, sind sie Tag und Nacht für uns da. Wie wir uns als Autofahrer hier im Ernstfall verhalten sollten, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge.