Blaulicht. Der Helfer-Podcast.

Mehr als 80.000 Menschen in Schleswig-Holstein stehen täglich bereit, um Menschen in Not zu helfen. Uns erzählen sie ihre Geschichte aus Einsätzen, von Notfällen und vor allem von Menschlichkeit. In „Blaulicht. Der Helfer-Podcast!“ nehmen wir euch mit in besondere Einsätze in Schleswig-Holstein. Hört, wie wichtig die Arbeit der Retter Tag für Tag ist, damit wir alle in Sicherheit leben können.

Blaulicht. Der Helfer-Podcast.

Neueste Episoden

Löschwasser aus dem Güllefass

Löschwasser aus dem Güllefass

18m 58s

Wenn es in Schleswig-Holstein brennt, halten alle zusammen! Damit die Feuerwehr Brände löschen kann, braucht sie vor allem eines: Wasser. Und genau hier helfen unsere Landwirte – sie bringen mit ihren Güllefässern das dringend benötigte Löschwasser an die Einsatzstelle. Das neue Projekt „Red Farmer“, unterstützt vom Landesfeuerwehrverband und dem Bauernverband Schleswig-Holstein, soll diese Zusammenarbeit noch stärker machen. Warum das so wichtig ist und wie es im Einsatz wirklich läuft, erzählen Frederike Böttger (Gemeindewehrführerin aus Kirchbarkau) und Thomas Hansen (Landwirt und Feuerwehrmann aus Viöl) in dieser Podcast-Folge.

Die First Responder aus Gettorf

Die First Responder aus Gettorf

19m 4s

Sie sind da, wenn jede Sekunde zählt – die First Responder aus Gettorf. Einheiten wie diese gibt es bereits an mehreren Orten in Schleswig-Holstein. Rund um die Uhr stehen sie bereit, um Leben zu retten: zum Beispiel, wenn eine Reanimation erforderlich ist oder um den Rettungsdienst zu unterstützen.
Sven Möller und Thomas Stohlmann von der Freiwilligen Feuerwehr Gettorf sind selbst First Responder. In der neuen Podcast-Folge erzählen sie von ihren Einsätzen in Gettorf und Umgebung – und davon, was ihre Arbeit so besonders macht.

Notruf 112 – Die Leitstelle Süd

Notruf 112 – Die Leitstelle Süd

19m 2s

Wo landen wir eigentlich, wenn wir die 112 wählen? Wer spricht mit uns, wenn wir einen Notruf absetzen? In dieser Folge sind wir zu Gast bei der neuen Leitstelle Süd in Bad Oldesloe. Bei der IRLS Süd (Integrierte Regionalleitstelle Süd) landen alle Notrufe aus den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und Stormarn. Wir dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen und sind in der hochmodernen neuen Leitstelle mit dem Leiter Florian Jans unterwegs. Er spricht mit uns darüber, welche Anrufe hier täglich eingehen und wie seine Kolleginnen und Kollegen den Menschen am Telefon helfen.